OneCal Alternative - DSGVO-konform & simpel
Viele Kalender-Tools versprechen Ordnung im Terminchaos, doch kaum eines erfüllt die strengen Datenschutzanforderungen im DACH-Raum. Wenn du zwischen Outlook, Google und Apple Kalendern jonglierst, aber keine Daten außer Landes geben willst, bist du hier richtig.
Warum OneCal nicht ideal für DACH ist
OneCal bietet eine solide Oberfläche, doch es gibt drei Hürden:
- Datenübertragung in die USA - problematisch nach DSGVO.
- Manuelles Setup - keine echte Hintergrundsynchronisierung.
- Neue App nötig - zusätzlicher Aufwand für dich und dein Team.
Teste jetzt DSGVO-freundliche Kalender-Synchronisierung - hier vormerken
Die sichere Alternative - ohne neue App
Unsere Lösung läuft im Hintergrund und verbindet deine Kalender direkt dort, wo du sie nutzt. Kein neues Interface, keine neue App - nur automatische Synchronisierung deiner Verfügbarkeiten.
Vorteile im Überblick
- DSGVO-konform: Deine Daten bleiben auf europäischen Servern.
- Kein Setup-Stress: Einmal verbinden, fertig.
- Zero App Overload: Bleib bei Outlook, Google oder Apple.
Beispiel: Freelancer mit zwei Kalendern
Lisa ist Freelancerin. Ihre Kundentermine liegen im Google-Kalender, ihre privaten Termine in Apple. Früher kam es ständig zu Überschneidungen - bis sie unseren Sync nutzte. Jetzt blocken sich Termine automatisch gegenseitig - ohne doppelte Pflege.
Fazit
Wenn du Datenschutz ernst nimmst und keinen App-Dschungel willst, ist unsere Lösung die klare Alternative zu OneCal - made in Deutschland für DACH.
Teste jetzt DSGVO-freundliche Kalender-Synchronisierung - hier vormerken
Mehr lesen:
-> Wie du Arbeit und Privatleben in einem Kalender vereinst
-> Kalender-Sync im Hintergrund - so funktionierts